DIY: Osterzweige mit bunten Pompom-Eiern

Collage_1

Jede Feier braucht doch ein tolles Herzstück (oder selbst wenn es keine Feier ist, kann ein Herzstück den Raum erhellen!). Wir haben uns für euch die Tradition der Osterbäume herausgepickt und hübsch in Szene gesetzt. Osterbäumchen wurden schon in den 60er Jahren geschmückt und haben eine lange Tradition. Die kunterbunten Farben am Ostereierbaum vertreiben die kalte und karge Jahreszeit. Gleichzeitig erwachen auch unsere Bäume aus dem Winterschlaf und schenken uns eine reiche Blütenpracht.

Wir zeigen euch, wie ihr wunderschöne gepunktete Ostereier Anhänger als Pompom zaubert – und das braucht ihr dafür:

  • Ein paar schöne Zweige
  • Einen Pompom-Maker
  • Auswahl an bunten Garnen
  • Auswahl an schmalen bunten Bändern
  • Kleine spitze Schere

Und so entstehen gepunktete Ostereier Pompoms: 

Collage_2

  • Öffne die beiden Ringe des Pompom-Makers
  • Halte die beiden Ringe zusammen und beginne mit der Garnfarbe, die du als „Grundfarbe“ verwenden möchtest. Wickle das Garn von einer Seite zur anderen, aber nur etwa zwei oder drei Wicklungen hoch. Schneide das Ende des Garns ab und binde es mit einem Knoten an das Anfangsgarn. 

 

Collage_3

  • Nach dieser ersten Schicht fängst du an, die Tupfen zu machen. Nimm die Garnfarbe, die du für die Tupfen verwenden wirst. Wickle drei separate Bereiche entlang der Ringe: einen links, einen in der Mitte und einen rechts.
  • Fange an, das Garn nahe der linken Seite der Ringe zu wickeln. Wickle das Garn etwa 9–15 Mal, je nachdem, wie groß die Tupfen sein sollen.
  • Schneide das Ende des Garns ab und binde das Endstück an den Anfang des Garns. Schneide die überschüssigen Garnstränge ab.
  • Wiederhole Schritt 4 und 5 jeweils in der Mitte und am rechten Rand (Drei Tupfen in der Reihe).
  • Jetzt wird eine weitere Ebene der „Grundfarbe“ hinzugefügt. Beginne mit dem Wickeln von einer Seite der Ringe zur anderen. Diese Schicht ist etwa so dick wie deine erste Schicht.
  • Schneide das Ende des Garns ab und binde das Endstück an den Anfang des Garns. Schneide die überschüssigen Garnstränge ab. 

 

Collage_4

  • Als Nächstes wird eine weitere Ebene mit Tupfen hinzugefügt. Dieses Mal werden zwei Tupfen in die zwei Lücken zwischen den Stellen, an denen die vorherigen drei Tupfen gewickelt wurden gewickelt (Schritt 4 und 5).
  • Jetzt wird eine letzte Ebene der „Grundfarbe“ hinzugefügt. Beginne mit dem Wickeln von einer Seite der Ringe zur anderen. Diese Schicht ist etwa so dick wie deine erste Schicht.
  • Schneide das Ende des Garns ab und binde das Endstück an den Anfang des Garns. Schneide die überschüssigen Garnstränge ab. 

 

Collage_5

  • Schließe nun den Kreis.
  • Schneide jetzt den Wollfaden zwischen den beiden Plättchen auf. Alles. Wenn du den Faden so dicht um die Plastikbögen gewickelt hast, dass in der Mitte kein Spielraum mehr ist, sollte jetzt trotz des Aufschneidens nichts mehr verrutschen.
  • Fädle jetzt eines der bunten schmalen Bänder durch die Mitte und verknote ihn gut.
  • Öffne und entferne den Rahmen.
  • Dein Pompom ist fertig. Mit einer kleinen spitzen Schere wird der Pompom anschließend zum Ei frisiert.

 

Bitte gib die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.