Was bedeutet Glück für dich? Für uns ist Glück zum Beispiel ganz viel Zeit mit unseren liebsten Freunden zu verbringen und dabei völlig die Zeit zu vergessen. Genau dafür haben wir hier DIYs gesammelt, die sich perfekt für den nächsten Mädelsabend eignen!
DIY Idee 1 - Blumenvasen aus Reagenzgläsern und Glühbirnen
Den Frühjahrsputz haben wir hoffentlich schon alle hinter uns und können uns jetzt viel schöneren Themen widmen. Wie wäre es denn mit einem Marktbesuch und anschließender Blumenvasen-Bastelstunde mit den Mädels? Sommerliche Deko kann man nie genug haben und wenn sie dann noch selbstgemacht ist; umso schöner!
Wir haben gleich zwei verschiedene Vasen-Ideen ausprobiert: Eine Vase aus Reagenzgläsern für den Tisch oder die Fensterbank und Blüten in einer Glühbirne zum Aufhängen!
Für die Reagenzglas-Vasen benötigst du:
- 2 Reagenzgläser
- 1 Holzscheibe
- 1 stabiles Holzstäbchen
- Hammer und Nagel
- Heißklebepistole
- Bunte Wolle zum Dekorieren
Mit Hammer und Nagel schlägst du zunächst ein Loch in die Holzscheibe, sodass das Holzstäbchen gut darin stehen kann und nicht umfällt. Wir haben es zur Sicherheit mit einem Klecks aus der Heißklebepistole festgeklebt. Nimm dann die beiden Reagenzgläser und schaue, wie du sie am schönsten anordnen kannst. Eins kommt bei uns direkt auf die Holzscheibe und das andere schwebt am Holzstäbchen darüber!
Du könntest die Gläser jetzt schon mit der Heißklebepistole befestigen oder sie wie wir noch mit Wolle verschönern. Dazu haben wir ein Ende der rosa Wolle mit einem Klecks Kleber befestigt und dann einfach immer weiter gewickelt. Zum Schluss noch das Ende des Fadens festkleben und tadaa - ein individuell süßes Reagenzglas!
Jetzt kann festgeklebt werden! Mit einem großen Klecks Heißkleber befestigen wir zuerst das untere Glas an der Holzscheibe und seitlich am Stäbchen für mehr Stabilität. Sobald das getrocknet ist, folgt Reagenzglas Nummer 2 eine Etage höher. Gut trocknen lassen und schon können die Glasröhrchen mit etwas Wasser und frischen Blumen befüllt werden!
Für die Blüten-Glühbirne benötigst du:
- Alte Glühbirne oder Deko-Glühbirne
- Faden zum Aufhängen
- Blütenköpfe
- Wasser
Diese hübsche Deko hat es uns auf den ersten Blick angetan! Das DIY geht super schnell und kann ganz nach deinen Wünschen mit deinen Lieblingsblumen und Farben nachgebastelt werden. Zunächst schraubst du das Gewinde von der Glühbirne. Unsere ist eine Deko-Glühbirne aus Plastik. Die ist einfacher zu verwenden! Wenn du aber eine echte benutzen möchtest, nimm vorher die Leuchtelemente raus und pass auf, dass das Glas nicht kaputt geht. Von deinen Schnittblumen schneidest du nun nur die Köpfe ab und füllst sie in die Glühbirne. Sie muss ziemlich voll sein, damit die Blüten nachher nicht einfach oben schwimmen! Sobald das Gefäß mit Blüten befüllt ist, gib frisches Wasser dazu und arrangiere die Blüten mit einem Stäbchen so, dass sie mit der schönen Seite nach außen zeigen.
Jetzt muss nur noch das Gewinde wieder aufgeschraubt werden - wir haben unseres mit rosa Wolle verschönert - und schon kann’s ans Dekorieren gehen! Die perfekte Deko für Girlanden mit Beleuchtung im Garten oder Sommergefühle am Schreibtisch.
DIY Idee 2 - Freundschaftsarmbändchen mit Morse-Code
Ein Freundschaftsarmbändchen haben wir wohl alle schon geknüpft oder selbst geschenkt bekommen. Aber dieses hier ist ganz besonders, denn es enthält eine geheime Botschaft! Statt einfach nur so Perlen auf einen Faden zu reihen, schreiben wir mit ihnen ein Wort oder einen Namen im Morse-Code. Für die langen Striche benutzen wir dünne, längliche Perlen und für die Punkte kleine runde Perlen. Wir haben uns bei unserem ersten selbstgemachten Armbändchen für “Always” entschieden. Na, wer ist hier noch ein Harry Potter Fan?
Was du für ein Freundschaftsarmband benötigst:
- Längliche und runde Perlen - die genaue Anzahl hängt von deinem Wort ab!
- Einen Faden
- Eventuell ein dünnes Stück Draht
Als erstes suchst du dir ein Wort aus und schreibst auf, wie der Morse-Code dazu lautet. Hier haben wir ein Morse-Alphabet vorbereitet:
Fädel nun die Perlen in der richtigen Reihenfolge auf, sodass sie dein Wort oder Namen ergeben. Wir mussten ein Stück dünnen Draht für das Auffädeln benutzen, weil unsere Perlen ziemlich klein sind. Sobald die Perlen am Draht aufgereiht sind, einfach die Enden verzwirbeln und den Faden mit einem Knoten befestigen. Sieht auch schön aus und geht ganz leicht!
Jetzt kannst du das Bändchen schon anziehen oder es verschenken. Dazu haben wir eine wunderschöne Vorlage vorbereitet, die du auf ein Stück Pappe kleben und dann deiner besten Freundin oder deinem besten Freund schenken kannst!
Na, schon in Bastel-Laune? Zeige uns deine Freundschaftsarmband-Ergebnisse und Glücksmomente auf Instagram mit dem Hashtag #oderdochglücklich und mache die Welt noch ein Stückchen glücklicher!
DIY Idee 3 - Süße Blumen-Stickerei für deine Taschen und Shirts
Der nächste Mädelsabend steht bevor und dir fehlt noch eine kreative Idee für die Abendgestaltung, die mal ausnahmsweise kein Netflix beinhaltet? Na dann haben wir einen super schönen und kreativen Vorschlag für dich - heute wird gestickt!
An unserem letzten Odernichtoderdoch Team-Abend haben wir uns einfach mal die Nadeln geschnappt, alte Shirts, Beutel, Stoffreste und die Stickwolle rausgekramt und losgelegt! Was die Motive angeht, haben wir uns stark von - Überraschung! - Pinterest inspirieren lassen und außerdem unsere eigenen Wildblumen-Vorlagen aus der neuen Wild Flowers Kollektion benutzt. Bei hellen Stoffen kannst du deine Vorlage - unsere Wildblumen-Vorlage findest du hier - einfach hinter den Stoff legen und mit einem Bleistift abpausen. Wenn der Stoff zu dick oder dunkel ist, kann die Vorlage auch einfach festgesteckt und nachgestickt werden. Sobald man damit fertig ist, müssen nurnoch die Papierstücke entfernt werden. Das kann ein wenig knifflig sein, lohnt sich aber!
Mit einem Stickrahmen ist das Sticken einfacher, da nichts verrutscht und der Stoff immer schön gespannt ist. Außerdem macht er sich auch toll als Wandschmuck. Da wir aber nicht genug Stickrahmen für alle hatten, wurden wir kreativ und haben schnell ein paar normale Bilderrahmen umfunktioniert! Einfach die Pappe und das Glas aus dem Bilderrahmen lösen, hinter den Bereich legen, der bestickt werden soll und mit Wäscheklammern feststecken!
Natürlich können auch Motive frei Hand gemalt und so ein ganz individuelles Bild gestickt werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem süßen kleinen Pinguin auf der Einkaufstasche oder einer Blumenranke am T-Shirt-Kragen?
Wir sind mächtig stolz auf unsere Ergebnisse und hatten richtig Spaß beim Sticken! Naja, also die einen vielleicht ein wenig mehr als die anderen. Aber es fällt auch kaum auf, wenn die eigene Sticknadel mal kurz gegen Schokolade oder salzige Lakritze ausgetauscht wird. Schließlich konzentrieren sich die anderen ja auf ihr eigenes kleines Kunstwerk!