Füllt das Osternest eurer Liebsten mit liebevollen DIY-Geschenken und süßen Aufmerksamkeiten aus unserem Shop!
Von selbstgemachten Eierbechern über leckere Hasen bis hin zu Kuchen im Ei: Ostern steht vor der Tür und auch dieses Jahr sollen unsere Liebsten nicht leer ausgehen. Wir haben für euch ein paar niedliche DIY Ostergeschenke zusammengestellt, die nicht nur Spaß beim Nachbasteln machen, sondern meistens auch perfekt zum Vernaschen sind!
Ostergeschenk für die beste Freundin: DIY Eierbecher & Glückstagebuch
Und so einfach funktioniert’s:
1. Becher formen:
Schneidet euch zuerst vom Ton ein Stück ab und formt es zu einer kleinen Kugel, die ungefähr so groß wie ein Golfball ist. Nehmt euch zum Formen und auch für alle weiteren Schritte unbedingt etwas Wasser zur Hilfe. Dadurch könnt ihr die Oberfläche des Tons schön glatt streichen. Mit dem Daumen drückt ihr dann eine tiefe Mulde in die Kugel, sodass sich ein kleiner Becher formt.
Den Becher drückt ihr nun in eurer rundliches Gefäß bzw. in eure Form. Aber Vorsicht: Drückt den Ton nicht zu stark in die Form, sondern nur ganz leicht, damit er sich gut wieder herauslösen lässt. Es geht bei diesem Schritt nur darum, die Außenhülle des Bechers etwas ebenmäßiger zu gestalten. Wenn ihr einen sehr natürlichen Look bevorzugt, könnt ihr diesen Schritt auch überspringen. Als nächstes löst ihr also den Ton wieder vorsichtig aus der Form heraus und schneidet mit dem Messer den oberen Rand des Bechers schön grade ab. Die Schnittkante wird anschließend mit etwas Wasser geglättet.
2. Motiv zeichnen
Nun heißt es: Warten, bis der Ton trocken ist. Das kann 1-2 Tage dauern. Anschließend schnappt ihr euch einen Bleistift und zeichnet damit den Anfangsbuchstaben eurer Freundin oder ein Motiv eurer Wahl auf. Wenn ihr euch künstlerisch nicht so sicher fühlt, nehmt euch gerne unsere Zeichnungen als Vorlage. Am besten ist es, sich beim Zeichnen nicht zu viele Gedanken zu machen und einfach drauf los zu zeichnen. Seid ihr mit der Bleistiftzeichnung zufrieden, darf der Fineliner ans Werk. Natürlich könnt ihr auch mit Acrylfarbe und Pinsel die Buchstaben aufmalen. Für filigrane Formen empfehlen wir aber eher zum Fineliner zu greifen, weil man damit auch sehr fein und präzise malen kann. Probiert es einfach mal aus!
3. Bemalen, trocknen lassen - Fertig!
Nun bringen wir noch etwas Farbe ins Spiel. Die Innenseite und den Rand des Eierbechers haben wir hier in wunderschönen Pastellfarben gestaltet. Sobald alles getrocknet ist sind die Eierbecher fertig!
Achtung: Der Eierbecher ist ausschließlich für die Handwäsche geeignet! Falls eure Freunde eher spülfaul sind, solltet ihr den Fineliner einbrennen, damit der DIY Eierbecher spülmaschinenfest wird.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachbasteln und vor allem beim nächsten Osterfrühstück mit deiner besten Freundin!
Noch ein Stückchen schöner wird die Überraschung, wenn ihr die Eierbecher in Kombi mit unserem Glückstagebuch verschenkt! Dann kann eure Beste Freundin sofort aufschreiben, wie sehr sie sich gefreut hat und das nächste gemeinsame Frühstück lässt sicher nicht lange auf sich warten!
Ostergeschenk für den Partner: Kuchen im Ei für die große Liebe
Zubereitung:
- Zucker, Butter und die 3 Eier schaumig rühren.
- Mehl, Backpulver und Kakao vermengen und die Milch zugeben. Alles zu einem Teig verrühren.
- Die 12 Eier oben und unten einstechen (die etwas größere Öffnung sollte unten am Ei sein) und ausblasen.
- Auf einem Muffinblech unter jedes ausgeblasene Ei etwas Alufolie geben und ausrichten, damit die Eier nicht umfallen.
- Die Eier mit der Oberseite in die Aluform stellen und die Teigmasse in einen Spritzbeutel füllen.
- Nun die Eier durch die untere, etwas größere Öffnung befüllen.
- Anschließend bei 170 Grad Umluft ca. 15 Minuten in den Ofen geben.
Fertig sind die Kuchen im Ei!
Mit einem Edding könnt ihr nun noch ein Herz oder den Namen eurer/s Liebsten auf das Ei malen.
Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Passend zu dem Kuchen im Ei, könnt ihr eure Osterüberraschung in einer Tasse abrunden, damit ist das Osterfrühstück mit deiner/m Liebsten perfekt!
Ostergeschenk für euren Lieblingsnachbarn oder den Postboten: Mit Liebe gebackene Osterhasen in niedlichen Hasentüten & unsere Danke Postkarte
Zubereitung:
- Einfach alle Zutaten zu einem Teig verquirlen und anschließend noch mit der Hand verkneten.
- Danach den Mürbeteig ca. 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
- Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben und den Teig etwa 3mm dick ausrollen und die Osterhasen mit dem Keksausstecher ausstechen.
- Mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180 Grad, Ober- Unterhitze, für ca. 10 Minuten in den Ofen schieben.
- Nach dem Abkühlen können die Oster-Kekse nach Belieben verziert werden. Für unsere Variante haben wir einfach ein paar Raffaello-Kugeln, mit etwas Zuckerguss, als kleines Puschel-Schwänzchen aufgeklebt.
- Für den Zuckerguss einfach Puderzucker mit etwas Wasser vermischen. Je weniger Wasser, desto Dickflüssiger wird der Zuckerguss.
Tipp: Wenn ihr den Keks mit einem sehr dickflüssigen Zuckerguss und einer dünnen Spritztülle umrandet und dann mit einem dünnflüssigem Zuckerguss und einer dickeren Tülle ausfüllt, wird alles schön gleichmäßig ausgefüllt und nichts läuft über!
Alles trocknen lassen und fertig sind die Osterhasen-Kekse!
DIY-Hasentüte:
Dafür braucht ihr noch folgendes:
- Brotpapiertüte (Weiß oder Braun)
- Bastelschnur
- Watte
- (Flüssig-)Kleber
- Edding
- Schere
Und so einfach funktioniert’s:
- Zuerst schneidet ihr in eure Tüte die Form für die Ohren.
- Nun befüllt ihr die Tüte zunächst mit den zuvor gebackenen Osterhasen-Keksen.
- Danach wickelt ihr ein Stück Bastelschnur um das untere Ende der Ohren, zieht diese zusammen und bindet eine Schleife. So ergeben sich die Hasenohren quasi von ganz alleine.
- Anschließend malt ihr mit Edding noch 2 Augen und eine Nase auf die Vorderseite der Tüte.
- Zum Schluss bauscht ihr noch ein wenig Watte zusammen und klebt sie als Puschelschwänzchen auf die untere Rückseite der Tüte.
Fertig sind die Hasentüten und bereit zum Verschenken an den Nachbarn, den Postboten oder wem auch immer ihr eine kleine Freude zu Ostern machen wollt!
Und wenn man dem Postboten fürs Pakete bringen oder seinem Nachbarn fürs Pakete annehmen einfach mal Danke sagen möchte, lässt sich das Geschenk super mit unserer „Danke” Postkarte aus dem Shop ergänzen!
Ostergeschenk für die besten Arbeitskolleng*innen: DIY Eierkörbchen & unser Home Office Set für die Arbeitskolleg*innen
Und so einfach funktioniert’s:
Die Eier:
- Kocht zunächst die Eier bis sie hart sind (ca. 6-7min.) und lasst sie anschließend gut abkühlen.
- Reinigt anschließend die Eier noch einmal indem ihr sie mit einem feuchten Tuch abwischt und mit einem trockenen Tuch noch einmal drüber geht.
- Mit einem feinen Tuschestift, am besten in der Größe F, könnt ihr beispielsweise das gesamte Ei mit einem Spruch eurer Wahl beschriften oder auch eine bestimmte Schriftart nachzeichnen.
- Orientiert euch gerne an unserem Beispiel. Eurer Kreativität sind hier aber keine Grenzen gesetzt!
- Danach könnt ihr Eier erstmal in den Kühlschrank legen..
Der Eierkarton und die Girlande:
- Nun schnappt ihr euch die 4er Eierkartons und bemalt diese zunächst in eurer Lieblingsfarbe. Wir haben für unseren hier Rosa gewählt.
- Während die Kartons trocknen, könnt ihr euch der Girlande widmen. Dafür schneidet ihr aus dem dicken Papier bzw. Karton die Fähnchen aus. Je nachdem was ihr schreiben wollt, benötigt ihr unterschiedliche viele Fähnchen, für jeden Buchstaben quasi eins. Da wir „Hello“ schreiben wollen, benötigen wir also 5 Fähnchen.
- Anschließend schnappt ihr euch wieder die inzwischen trockenen Eierkartons und steckt bei jedem der vier Kartons jeweils seitlich einen kleinen Schaschlikspieß ein. Diese dienen als Mast für unsere Girlande.
- Nun spannt ihr die Bastelschnur zwischen den Zweigen auf. Diese zieht ihr am besten recht stramm, da sie sich durch die Fähnchen noch etwas nach unten biegen wird.
- Als nächstes könnt ihr die beschrifteten Fähnchen an der Bastelschnur anbringen. Dafür hängt ihr jeweils ein Fähnchen einfach auf den Faden und klebt es an den Enden zusammen, damit diese auch ihre Position auf der Girlande behalten.
Nur noch die beschrifteten Eier aus dem Kühlschrank reinlegen - et Voila! Eure selbstgebastelte Osterüberraschung ist fertig zum Verschenken und Verspeisen! Einfach in einer Tüte vor die Tür eurer Arbeitskollegen stellen oder in den Briefkasten packen!
Passend dazu könnt ihr das Osterkörbchen mit unserem Listen Liebe Set „Home Office” verschenken. So macht das Arbeiten von Zuhause noch mehr Spaß!
Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Nachbacken und -basteln.
Euer Team von Odernichtoderdoch!